Wonderlanguages®

Die Fälle: Nominativ - Akkusativ - Dativ - Genitiv

Was macht der Hund?

Übersicht der Fälle

  • Nominativ → Wer? / Was? (Subjekt)
  • Akkusativ → Wen? / Was? (direktes Objekt)
  • Dativ → Wem? (indirektes Objekt)
  • Genitiv → Wessen? (Besitz/ Zugehörigkeit)

Fall
Frage
Beispiel
Erklärung
Nominativ
Wer? / Was?
Der Hund läuft.
Subjekt – macht Aktion
Akkusativ
Wen? / Was?
Ich sehe den Hund.
Objekt – macht keine Aktion –
direkt betroffen
Dativ
Wem?
Ich gebe dem Hund einen Knochen.
Objekt – macht keine Aktion – Empfänger
Genitiv
Wessen?
Das ist der Knochen des Hundes.
Besitz – hat etwas

Stell dir einen kleinen „Mini-Film“ vor:

  • Nominativ = die wichtigste Person

  • Akkusativ = das Opfer / Ziel der Handlung

  • Dativ = der Empfänger / bekommt etwas

  • Genitiv = Wozu gehört etwas? Besitz / Beziehung

 

eine Familie

Mutter gibt Sohn Apfel des Vaters

  • Nominativ (Subjekt): Die Mutter (Wer gibt?)

  • Dativ (indirektes Objekt): dem Sohn (Wem gibt sie?)

  • Akkusativ (direktes Objekt): den Apfel (Wen/Was gibt sie?)

  • Genitiv (Besitz): des Vaters (Wessen Apfel ist es?)

 

Mutter gibt Sohn Apfel des Vaters

Was ist anders?

Die Mutter gibt Ihrem Sohn den Apfel des Vaters.

 

 

  • 🔵 Nominativ → Subjekt (immer „Wer/Was macht etwas?“)

  • 🔴 Akkusativ → direktes Objekt (Wen/Was betrifft es direkt?)

  • 🟢 Dativ → indirektes Objekt (Wem kommt es zugute?)

  • 🟣 Genitiv → Besitz (Wessen ist es?)

 

 

Was macht der Hund?

Bestimme die Fälle:

Der Hund isst den Knochen.